Fort- & Weiterbildung
20. Juli 2010 Shisha - ein Hauch der eigenen Kultur in Deutschland
..wird im arabischen Shisha, im türkischen Nagile genannt. Man raucht sie mit feuchtem Tabak mit Fruchtaromen. Das Wort Shisha kommt aus dem persischen shishe und bedeutet Glas. Im Nordafrikanischen bezeichnete man mit dem Wort speziell das Glas der Wasserpfeife oder die Pfeife als Ganzes.
Vermutlich kommt das System der Wasserpfeife aber aus Indien. Dort war sie ein System aus zusammengesteckten Bambusrohren auf einer Kokosnuss. Das Sanskrit Wort narikela, es bedeutet Kokosnuss, findet sich sowohl im persichen als auch im türkischen als nargile wieder.
Je nach Art der Wasserpfeife und Herkunftsland finden sich regionale Unterschiede in der Bezeichnung.
In gemeiner Diskussion, an entsprechendem Ort, im Shisha Roden, wird von uns die Frage gestellt und hoffentlich beantwortet, welcher Verlust das Stamm-Shisha für unsere ausländischen Mitbürger beim Integrationsprozeß in der "freien" Bundesrepublik Deutschland beudeten würde/wird.
|